Bei Plusman finden Sie eine große Auswahl an Hemden in Übergröße. Von Casual-Shirts bis Businesshemden und von kariert bis uni oder gemustert. Etwas für jeden. Wir bieten auch eine Kollektion bügelfreier Hemden, auch pflegeleichte Hemden genannt. Wie der Name schon sagt, sind diese Shirts pflegeleicht. Falten bilden sich weniger, sodass Sie das Hemd nicht bügeln müssen. Ideal für Menschen mit einem geschäftigen Lebensstil oder für Menschen, die viel reisen. In diesem Blog lesen Sie, wie es möglich ist, dass ein Hemd nicht gebügelt werden muss und warum bügelfreie Hemden immer beliebter werden.
Vorteile von pflegeleichten Hemden
Bügelfreie Hemden sind weniger anfällig für Falten als normale Hemden. Das hat den großen Vorteil, dass das Bügeln, eine Haushaltsaufgabe, die viele Menschen am liebsten so lange wie möglich aufschieben, entfällt. Das macht ein bügelfreies Hemd sehr pflegeleicht. Das spart viel Zeit, was uns in der heutigen Gesellschaft oft fehlt. Darüber hinaus ist ein pflegeleichtes Hemd ideal für Menschen, die viel unterwegs sind. Ein normales Hemd knittert oft im Gepäck, sodass Sie das Hemd bei der Ankunft am Zielort noch einmal bügeln müssen, bevor Sie ordentlich aussehen können. Sie können gleich nach der Ankunft ein bügelfreies Hemd anziehen, damit Sie sofort zum Abendessen oder für Ihren Termin bereit sind.
Wenn das Hemd im Gepäck kleine Falten hat, hängen Sie das Hemd einfach an einen Kleiderbügel im Badezimmer, während Sie sich zwischendurch duschen, um sich frisch zu machen. Der Dampf sorgt dafür, dass die minimalen Falten, die sich gebildet haben, leicht gedämpft werden. Nützlich! Ein weiterer Tipp ist, das Hemd zusammengerollt in den Koffer zu nehmen statt gefaltet. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit von Falten noch geringer. Dieser Tipp gilt für alle Kleidungsstücke, auch für Hosen oder T-Shirts.
Wie bleibt ein pflegeleichtes Hemd knitterfrei?
Es gibt verschiedene Methoden, um die Bildung von Falten in einem Hemd zu verhindern. Eine der ersten dafür entwickelten Methoden war das Hinzufügen eines synthetischen Fadens, meist Polyester, zu einem Baumwollgewebe. Synthetische Stoffe sind glatt und geschmeidig und knittern daher weniger schnell als Baumwollstoffe. Durch das Einweben eines synthetischen Fadens in den Baumwollstoff wird der Stoff glatter und knittert weniger schnell. Nachteilig daran ist, dass der Baumwollstoff seine Atmungsaktivität verliert, was den Tragekomfort im Vergleich zu einem Hemd aus 100% Baumwolle mindert. Diese Methode ist daher weniger beliebt und wird hauptsächlich bei pflegeleichten Hemden im unteren Preissegment eingesetzt. Eine andere Methode, die bei den billigeren bügelfreien Hemden verwendet wird, ist ein chemisches Bad. Eine Chemikalie wie Ammoniak sorgt dafür, dass das Gewebe steif wird und bleibt. Aber mit jeder Wäsche wird der Stoff des Hemdes immer weniger steif, da die Chemikalie in der Waschmaschine immer ein wenig ausgespült wird. Abgesehen davon, dass das bügelfreie Hemd nach jeder Wäsche mehr und mehr knittert, ist diese Methode nicht wirklich umweltfreundlich.
Beide oben genannten Behandlungsmethoden sind daher nicht ideal. Renommierte Qualitätsmarken wie CASAMODA haben deshalb oft eigene Wege entwickelt, damit ihre pflegeleichten Hemden knitterfrei bleiben. Dies reicht von einer speziellen Beschichtung und einzigartigen Behandlung der Baumwollfasern bis hin zum Weben des Stoffes unter hoher Spannung, wodurch der Stoff super dicht bleibt. Eine andere Methode ist das Webmotiv. Ein Hemd, in dem ein Fischgrätmuster verarbeitet wurde, knittert weniger als ein normales Gewebe.
Bügelfreie Hemden waschen
Nachdem Sie ein bügelfreies Hemd gewaschen haben, müssen Sie es nicht mehr bügeln. Ein bügelfreies Hemd kommt knitterarm aus der Waschmaschine und nach dem Waschen verschwinden die entstandenen Knitterfalten automatisch. Bei bügelfreien Hemden ist es wichtig, die Waschanleitung sorgfältig zu lesen. Wichtig ist, das pflegeleichte Shirt nicht zu heiß zu waschen, damit es nicht einläuft. Außerdem wäscht man ein bügelfreies Hemd mit niedriger Geschwindigkeit. Fakt ist: Je nasser das Hemd aus der Waschmaschine kommt, desto weniger Knitterfalten entstehen im Stoff. Hängen Sie das Hemd nass auf einen Kleiderbügel und lassen Sie es trocknen. Mit jeder Wäsche nimmt die Bügelfreiheit des Hemdes ab. Wie viele Wäschen das Hemd bügelfrei bleibt, hängt von der Qualität des Hemdes ab.















